Kamera

Die ersten “Gehversuche” machte ich mit bandbasierten Camcordern. Meine erste digitale Videokamera erhielt ich mit 6 Jahren. Etwas professioneller habe ich später angefangen mit einer Panasonic HC-X929, welche auch heute noch eine tolle Kamera ist! Anschließend begab ich mich in die Welt der Spiegelreflexkameras und arbeitete sehr ausführlich mit der Canon EOS 100D. Aktuell nutze ich hauptsächlich spiegellose Lumix-Kameras vom Panasonic.

Audio

Als “Allzweckwaffe” in vielen Situationen dient das RØDE VideoMic Pro. Zum Interviewen und auf der Bühne nutze ich die sehr bekannten Shure SM58, sowie einige Sennheiser e835s. Um diese Mikrofone auch kabellos zu verwenden, werden diese XLR-Aufstecksender genutzt: NUX B3. Wenn etwas mehr Zeit zum Verkabeln bleibt, kommen Lavaliermikrofone mit den jeweiligen Funkstrecken zum Einsatz. Für mobiles Audiorecording und -monitoring nutze ich den Zoom H4n Pro. Für unsere Podcasts nutzen wir als Audiointerface das Behringer UMC182

Software

Als Verarbeitungs und -streamingmaschine dient mein MacBook Pro. Als Schnittprogram für Videos nutze ich DaVinci Resolve 18, für Animationen und Bildbearbeitung das Mac-Program “Motion 5” von Apple sowie die Creative Cloud Produkte von Adobe. Zum Bearbeiten der Podcasts kommt Cubase zum Einsatz

(keine Werbung – alle Produkte wurden selbst bezahlt und nur zu Informationszwecken verlinkt)