Das Bundesland Sachsen ist in 60 Wahlkreise unterteilt. Im Landtag sitzen 126 Abgeordnete verschiedener Partei, welche bei der Landtagswahl 2014 gewählt worden. Sie gehören Fraktionen an. Ursprünglich waren allerdings nur 120 Sitze geplant, welche dann aber durch diverse Ausgleichsmandate überschritten wurden. Die nicht mit regierenden Parteien nennt man Opposition. Ministerpräsident ist zur Zeit Michael Kretschmer. Dr. Matthias Rößler, welcher Landtagspräsident ist, hat die Aufgabe, den Landtag zu repräsentieren und zu verwalten und übernimmt die Leitung bei einer Plenarsitzung. Die Sitzung findet immer einmal im Monat statt. Es gibt eine Tagesordnung, die einem Stundenplan ähnelt. Die Plenarsitzung beginnt um 10:00 Uhr und dauert ca. 9 Stunden. Allerdings endet die Sitzung nicht, bevor alle Themen besprochen wurden. Während einer Sitzung können die Abgeordneten sich frei im Haus bewegen und nur dann in den Sitzungssaal kommen, wenn sie gebraucht werden bzw. ihre Themen besprochen werden. Es werden u.a. neue Gesetze besprochen und über diese abgestimmt. Bis ein Gesetzt beschlossen ist dauert es ungefähr ein halbes Jahr. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Abstimmung zu tätigen. Entweder es wird mittels Handzeichen oder Zetteln abgestimmt oder die Abgeordneten gehen durch drei Türen, welche mit ja, nein, usw. beschriftet sind. Zwischenrufe während der Sitzung sind erlaubt, bei einer Rede kann man sich bei einer Frage an ein Mikrofon stellen. Der Redner darf selbst entscheiden, ob er die Frage annimmt. Die Stenografen schreiben die Reden Aller mit. Sie haben eine eigene Schrift, welche erlaubt, dass die Stenografen mehrere Silben mit einem Strich niederschreiben können.